Ludwig von Hoermann siegt souverän in der Einzelwertung.
Von der Öffentlichkeit wenig beachtet im Schatten der zeitgleich stattfindenden Fußball-Europameisterschaft und der Tour de France fand, vom 01.07.24 bis zum 07.07.24, bei der FSG-Prien ein weiteres sportliches Highlight des Jahres, das Priener Marktschießen, statt. Erstmals in diesem Jahr schlossen sich die erfahrensten Schützen des CYC dieses Jahr zusammen, um im Rahmen der Vereinswertung unseren Clubstander würdig zu vertreten.
Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 50 Meter, Jugendliche unter 10 Jahren mit Luftgewehr auf 25 Meter. Die Scheiben waren klein, umso größer jedoch der Ehrgeiz der Teilnehmenden Clubkameraden. Es traten an Familie von Hoermann (Ludwig, Valentin, Tobias), die Familie Westermeyr (Valentin, Nicole, Laurent), Sybille Groß-Schill, Patrick Funk, der extra aus Kiel angereiste Technische Direktor des DSV, Johannes Christophers, Uli Bauer und Hans Steindmüller. Als Externe Mitkämpfer konnten Regina Jenne und Julia Kuttner angeworben werden, mit denen noch eine Rechnung für geleistete Schützenhilfe aus dem Vorjahr offen war (wie sich herausstellensollte, war dieser taktische Schachzug der Schlüssel zu Sieg). In die Wertung flossen am Ende die besten fünf Leistungen jeder Mannschaft ein.
Unsere Mannschaft arbeitete sich im Laufe der Woche bis auf den zweiten Rang vor, ehe am finalen Sonntag mit einem herausragenden Ergebnis um 19.45 Uhr (Ende war 20.00 Uhr) Regina Jenne als Joker stach, die Freiwillige Feuerwehr vom Thron stieß und den CYC in buchstäblich letzter Minute an die Spitze schoss. Dritte wurde die Jungbauernschaft Prien. Der Pokal wird in Zukunft neben der (leider nur silbernen, da zweiter Platz) Olympiamedaille von Tina Lutz und Sanni Beucke im Eingangsbereich unseres Clubhauses zu bewundern sein.
Besonders erwähnenswert ist die überragende Leistung von Ludwig von Hoermann, der souverän mit seinem Beitrag zum Mannschaftsergebnis auch die Gesamt Einzelwertung bei fast 400 Teilnehmern (lt. Schirmherr BGM A. Friedrich 5,02% der Priener Bevölkerung) für sich entscheiden konnte und sich über 350 Euro Preisgeld sowie das Meisterzeichen in Gold freuen konnte.
Für die "Schützenabteilung" des CYC
Uli Bauer