CKae.jpg

Der Vorstand hat 2024 beschlossen die Segelausbildung und den Regattasport noch intensiver zu fördern. Dazu soll es im Vereinsjahr 2025 im Zuge der Abendregatten spezielle Einsteigerkurse und Trainings für ambitionierte Regattasegler geben.

Letztes Jahr haben wir uns während und nach den Abendregatten mit zahlreichen Clubmitgliedern unterhalten, die nicht auf dem Wasser waren. Einhelliger Tenor: „Wir würden zwar gerne mitsegeln, aber wir wissen ja gar nicht wie das geht! Und so ist uns das zu gefährlich!“

Da können wir Abhilfe schaffen. Am 10. und 11. Mai 2025 vor der ersten Abendregatta haben wir ein Regatta-Training angesetzt. Wir starten ab 17.00 Uhr mit einem Theorieblock, bei dem die wichtigsten Regeln erklärt werden und das Startprozedere durchgesprochen wird. Wenn wir anschließend Lust haben und der Wind es zulässt können wir noch ein wenig auf’s Wasser gehen.

Am Samstag ab 9.00 Uhr würden wir uns wieder treffen und dann je nach Wind mit dem praktischen Segelteil weitermachen. Um 13.00 Uhr ist Mittagspause und danach ausruhen für die erste Abendregatta. Die Boote und die Crews sind ja nun schon gepimpt und startklar. 😊 Um 14.30 Uhr würden sich alle Teilnehmer an der Abendregatta treffen und eine kurze Einführung in das Programm ‚Regattahero‘ bekommen, mit dem wir in diesem Jahr erstmals die Abendregatten durchführen und auswerten wollen.

 

DerXDas Programm bietet viele Vorteile für Segler und Wettfahrtleitung, erleichtert die Abendregatten ungemein und liefert zum Stegbier bereits die Ergebnisse! Am Starnberger See wurde es in den renommierten Clubs schon letztes Jahr sehr erfolgreich bei Clubregatten eingesetzt.

Vor der 4. Abendregatta am 11. und 12. Juli 2025 haben wir dann ein erneutes Training angesetzt, um die bis dahin gemachten Erfahrungen zu besprechen, zu analysieren und die Performance der einzelnen Segler zu verbessern. Hier werden wir auch Videos aus den vergangenen Abendregatten zeigen und auswerten.

Die Teilnahme ist für Clubmitglieder kostenfrei. Wir freuen uns auf Euch und darauf mit Euch gemeinsam den ersten Schritt in den Wettsegelsport zu machen, bzw Eure Performance zu verbessern. Natürlich sind nicht nur Anfänger willkommen. Auch alte Hasen können am Training teilnehmen und Ihr Wissen an die „Neuen“ weitergeben.

Des Weiteren wollen wir auch die Segelausbildung generell forcieren. Hier liegt der Fokus zum einen bei den Jugendlichen, zum anderen bei Frauen und Männern, die auch gerne einmal das Ruder des eigenen Bootes übernehmen würden, Ihnen dazu aber einfach die Routine und Praxis fehlt. ☹

Erste Segelversuche können mit den Clubschiffen, dem Kielzugvogel, und neu einer Monas, selbstständig unter fachkundiger Anleitung unternommen werden. Klappt das hier ganz gut kann man seinen Partner demnächst überraschen und ihm einmal zeigen, dass man auch am Ruder und nicht nur auf dem Achterdeck eine gute Figur abgibt!

Termine sind an folgenden Samstagen, die wir für die Segelausbildung reserviert haben. Vorerst haben wir den 17. Mai 2025, den 28. Juni 2025 und den 26. Juli 2025 ganztägig von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr festgelegt. Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Termine legen wir dann fest, wenn wir sehen, wie die Resonanz ist! 😊

Und dann wollen wir noch Unterricht für den Sportbootführerschein Binnen unter Segel und Motor und den Sportbootführerschein See anbieten. Für den Sportbootführerschein Binnen haben wir die zweite Augustwoche von 11.08.2025 bis 15.08.2025 geplant, mit Prüfung am 15.08.2025 im DHH nebenan. Den Sportbootführerschein See wollen wir im Herbst durchführen und zwar am 6. und 7. September 2025, danach freie Zeit zum Lernen und Abschluß am 3./4./5. Oktober 2025. Die Prüfung findet am 11. Oktober 2025 in der Stippelwerft statt.

 WL