In den vergangenen bayerischen Faschingsferien haben die jungen Segler des Chiemsee Yacht Clubs wieder einmal unter Beweis gestellt, wie wichtig ihnen der Segel-Sport ist.
Trotz Aufenthalt im Süden (Italien, Slowenien, Spanien und Frankreich) waren die Bedingungen rau und die Kids haben sich im Training und bei den anstehenden Regatten hervorragend geschlagen. Man merkt, dass das wöchentliche Fitnessprogramm, in Kondition, Kraft und Koordination sie sehr gut aufs Segeln vorbereitet. Der CYC Nachwuchs war in drei verschiedenen Bootsklassen unterwegs.
Optimisten: Erfolgreiche Regatten und Trainingserfolge
Unter der fachkundigen Betreuung von Leopold Fricke segelten Casper Schweiger und Karlotta Fricke zusammen mit vier anderen Seglern aus dem Chiemgau am Gardasee. Zwei Tage lang wurde dort intensiv trainiert, bevor sie an der Centenary Regatta in Riva del Garda teilnahmen. Bei perfektem Wetter und hervorragendem Wind konnten sie sich bestens behaupten – Casper als einer der jüngsten Teilnehmer in der Goldfleet und Karlotta stark in der Silberfleet.
Gleichzeitig waren Korbinian und Severin Grawe in Portorož/Slowenien, wo sie beim Opti Opening antraten.
Korbinian zeigte eine hervorragende Leistung und erreichte den 21. Platz in der Goldfleet, während Severin stark 5. in der Silberfleet wurde.
Nach diesen schönen Erfahrungen freuen sich alle Opti-Segler schon auf den Saisonstart in Deutschland. Bereits Ende März werden sechs CYC Kids bei einer großen Regatta in Berlin an den Start gehen, bevor das Trainingslager und die Teilnahme am Easter Race in Portorož folgen.
Ab April wird dann wieder Donnerstag nachmittags im CYC trainiert.
29er: Starkwind und große Fortschritte
In den Faschingsferien waren die 29er mit Helene Ihrenberger, Leo Hespe und Olivia Saunier, jeweils mit ihren Segelpartnern vom WYC, SCBC und MYC, zum Training in El Arenal unterwegs. Auch wenn die Sonne in dieser Zeit rar war, gab es dafür umso mehr Wind – und das perfekte Wetter, um große Fortschritte zu erzielen. Spannend für den Nachwuchs war, dass alle Segler des German Sailing Teams für ihren Saison Kick-off und die Vorbereitung der Trophea Sophia Regatta zeitgleich im selben Bootspark und sehr nett, offen und zugänglich für die Jüngeren waren.
Sophia Westermeier und Julia Ewald
Parallel trainierten Eva Grünewald mit ihrer Partnerin aus dem MYC am Gardasee und Sophia Westermeier mit Noah Mink und ihren Partnern aus dem SRV und DTYC in Carnon-Plage bei Montpellier in Frankreich. Dank anspruchsvoller Bedingungen mit Wind und Welle konnten die Teams große Fortschritte erzielen und freuen sich schon auf den 29er Eurocup zu Ostern in Carnon-Plage.
Ein weiteres Team, Antonia und Marie Schwarz, trainierte in Valencia/Spanien und konnte sich kürzlich den 3. Platz in der U17 Damen-Wertung bei einem Eurocup sichern. Für die 29er-Segler stehen in den kommenden Wochen weitere spannende Regatten auf dem Plan: Ende März der Eurocup in Koper/Slowenien und zu Ostern der Eurocup in Carnon-Plage. Ab April geht es dann wieder zurück ins wöchentliche Training am Chiemsee, bevor im Mai kleinere regionale Regatten anstehen und die Segler dann zu Pfingsten bei der YES-Regatta und der Kieler Woche an der Ostsee vertreten sind.
49er FX: Intensives Wintertraining und neue Herausforderungen
Lucas und Moritz Hamm hatten in den Ferien mit dem DSV-Stützpunkt Süd-Deutschland wieder ein 49er FX Blocktraining in El Arenal und waren dank super Bedingungen rund 30 Segelstunden auf dem Wasser. An zwei Tagen mit Starkwind segelten sie im Anschluss ans FX Training noch mit dem 29er – und hatten hier auch wieder jede Menge Spaß im kleineren wendigeren Boot. Die Zwillinge haben sich entschieden, in den kommenden Monaten weiterhin beide Bootsklassen zu segeln, je nach Windbedingungen, Regattaangebot und Verfügbarkeit von Booten. Hauptsache raus und aufs Wasser!
Fazit: Segeln, Schlafen, Essen und noch mehr Segeln!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Faschingsferien waren für alle Nachwuchssegler der CYC sportlich eine echte Herausforderung, aber auch ein voller Erfolg! Bei starkem Wind und kalten Temperaturen haben die Kinder und Jugendlichen alles gegeben. Essen, Segeln, Schlafen, und wieder Segeln – das war das Motto der Ferien. Es ist beeindruckend, wie viel Einsatz und Motivation die jungen Segler in ihren Sport stecken, und ein großes Dankeschön geht an die Familien, die sie tatkräftig unterstützen! Wir sind stolz auf unsere CYC-Nachwuchssegler und freuen uns auf die kommende Saison, in der sie ihr Können weiter unter Beweis stellen werden!