258 Teams, also 516 Segler aus 28 Ländern von allen Kontinenten der Welt waren mit ihren Trainern und Familien nach Aarhus gereist. Und Aarhus bot alles was für so ein Highlight-Event gewünscht war.
An allen sechs Regatta Tagen konnte bei unterschiedlichsten, meist herausfordernden Bedingungen, verschiedenen Windstärken und -Richtungen gesegelt werden. Am Ende kamen ca 100 Wettfahrten (bzw pro Fleet bis zu 18 Wettfahrten) und ca 80 Hearing requests zusammen. Alles in Allem war es eine große Herausforderung für die Wettfahrtleiter, Jury und natürlich die Segler. Ca. 200 ehrenamtliche Helfer waren engagiert um diese größte 29er WM aller Zeiten durchzuführen.
Nach der Vermessung (Freitag/ Samstag) und feierlichen Eröffnung mit Nationen-Parade aller Teilnehmer um die Hafen-City von Aarhus begann am Sonntag die drei-tägige Qualifikation mit 9 Wettfahrten. An jedem Tag gab es Segleressen für ca 800 Personen und am Dienstag fand eine Tombola und Seglerparty statt.
Von Mittwoch bis Freitag fanden dann nochmals 6-9 Final Läufe pro Fleet statt:
45 Teams hatten sich für die Gold Fleet qualifiziert. Mit dabei auch Lucas und Moritz Hamm auf Platz 10 (von 258), den beiden war eine sehr konstante und richtig gute Quali geglückt.
Alle weiteren Teams waren auf die anderen fünf Final- Fleets aufgeteilt:
- Silber (mit Xaver Schwarz)
- Bronze
- Emerald (Levi Sümmchen/Leonick Mahlstedt)
- Purple (Marie/Antonia Schwarz und Sophia Westermeier/Ella Brantsved und Tim Hauenschild/Noah Mink)
- und White.
Am Ende wurden folgende Platzierungen erreicht:
- Lucas / Moritz Hamm 4. Platz U17 und 28. gesamt
- Xaver Schwarz (mit Steuermann Wylder Smith aus den USA): 83. Platz
- Levi Sümmchen und Leonick Mahlstedt: 140. Platz
- Marie und Antonia Schwarz 194. Platz
- Sophia Westermeier und Ella Brantsved: 207. Platz
- Noah Mink und Tim Hauenschild: 213. Platz
Für alle CYC Teilnehmer war es die erste 29er WM und alle Segler haben viel dazu gelernt. Kaum einer hatte vorher eine ähnlich stark besetze Regatta gesegelt, alle CYC Teilnehmer waren mit 14-17 Jahren noch sehr jung und ein Großteil der Konkurrenz mit 18-21 Jahren deutlich älter und erfahrener, vor allem in Punkto Taktik in starken, engen Fleets.
Neben der seglerischen Erfahrung bleiben tolle Erinnerungen an ca eine Woche Training und eine Woche Regatta in Dänemark in der eindrucksvollen Sailing City Aarhus.
Dazu wurden beim abendlichen Volleyball, Fußball, Paddle Tennis, Sauna, Baden und Spike Ball spielen viele neue internationale Freundschaften mit Jugendlichen aus der ganzen Welt geschlossen und vertieft.
Die Abschlussparty am Freitag Abend wurde über eine Woche lang geplant und die Jugendlichen feierten bis in die späte Nacht.
Die nächste 29er WM findet im August 2025 in Porto/ Portugal statt. Die Vorfreude ist schon jetzt groß!