Vom 2. bis 6. Oktober 2024 hatten wir bei uns im Chiemsee Yacht Club die Ehre, für den DSV die internationale deutsche Meisterschaft der Drachen auszurichten. Dabei konnten wir 58 Schiffe und deren Mannschaften bei uns begrüßen. Neben Teilnehmern aus Deutschland waren auch Mannschaften aus Ungarn, Estland und Österreich anwesend.
58 Boote stellten uns vor logistische Herausforderungen. Wir mußten Liegeplätze frei machen, die Boxen beschriften, ein Zelt aufbauen, die Jollenwiese für die Hänger der Teilnehmer frei machen, Parkplätze für die PKWs organisieren, das Ein- und Auskranen sowie die Gastronomie planen, und vieles mehr. So wurde uns in den Tagen vor der IDM nicht langweilig!
Letztendlich hat alles wunderbar geklappt und genauso funktioniert, wie wir es geplant hatten. Ein großer Dank geht an unsere Bootsleute Holger und Hans, die unermüdlich geschuftet und am letzten Tag bis 19.00 Uhr gekrant haben, sowie an die "kompetente und transparente" Wettfahrtleitung, so die Aussage des Drachengeschwaders. Von gleicher Stelle wurde auch die "freundliche und leckere Gastronomie" in den höchsten Tönen gelobt. Auch viele Clubmitglieder sowie der gesamte Vorstand haben sich vor, während und nach der Veranstaltung eingebracht und zum Gelingen beigetragen. Fazit: eine unglaubliche Mannschaftsleistung, was auch von allen Teilnehmern während der Wettfahrtserie bestätigt wurde.
Am 2. Oktober reisten die Teilnehmer an, erledigten den bei Großveranstaltungen üblichen Papierkram, bekamen Ihr Willkommens-Packerl und durchliefen eine Kontrollvermessung, wofür eigens ein Vermesser angereist war. Immerhin ging es hier um eine Meisterschaft.
Am 3. Oktober 2024 starteten wir mit einem Weißwurstfrühstück um 10:00 Uhr, danach gab es die offizielle Begrüßung durch unseren Präsidenten Wolfi Böttger, durch Lorenz Fischer, dem Flottenkapitän der Drachenflotte Chiemsee und durch den zweiten Bürgermeister der Marktgemeinde Prien Michael Anner. Um 11.00 Uhr dann der offizielle Start der IDM mit einer Steuermannsbesprechung, abgehalten von unserem Wettfahrtleiter Kai Schreiber.
Danach hieß es erst einmal warten auf Wind, der dann auch bald einsetzte. Trübes Wetter und Nordostwind! Seit wann gibt es denn so etwas bei uns am See? Schnell war der Kurs mit den Smart-Marks ausgelegt und dann konnten 3 wunderschöne Wettfahrten mit bis zu 10 Knoten Wind gesegelt werden. Tagessieger war nach 3 Wettfahrten Christoph Skolaut vor Vinci Hoesch auf Platz 2 und Nicola Friesen auf Platz 3. Der Este Krister Rekkaro folgte auf dem 4. Rang.
Gut gelaunt gab es nun ein Freibier, an der eigens vom ASC am Ammersee geholten „Drachenbar“! Dank an den Klassenobmann der Flotte Chiemsee, Lorenz Fischer für seine Mühen. Das Schiedsgericht hatte noch zwei Proteste zu verhandeln, bevor der Tag bei einem gemütlichen bayerischen Abend ausklang.
Der Freitag startete mit sehr leichten, drehenden Winden und einer erneuten Startverschiebung. Kai Schreiber ließ die Boote dennoch um 10.00 Uhr auslaufen, kam aber gegen 12.00 Uhr unverrichteter Dinge mit der ganzen Meute wieder in den Hafen zurück. Der Wind war einfach zu wenig und zu inkonstant. Das wurde auch den ganzen Tag nicht besser und so fand an diesem Tag keine Wettfahrt statt. Okay, dann halt nur Bier an der Drachenbar! Auch nicht schlecht!
Am Samstag stellte sich der Wind auf West um und pünktlich um 9.30 Uhr lief das Startschiff aus. Kurs aufbauen dauerte genauso lang, wie der Wind brauchte um sich bei 5 Knoten zu stabilisieren. Dann ging es los und wieder konnten 3 tolle Wettfahrten bei bis zu 10,6 Knoten Wind gesegelt werden. Tagessieger wurde wieder Christoph Skolaut vor Stefan Link und Ingo Ehrlicher. Die Internationale Deutsche Meisterschaft war im Kasten, denn nach 4 Wettfahrten zählt sie als IDM. Zudem hatten wir auch bereits einen Streicher. So war (fast) jeder zufrieden und es ging… na klar, an die Drachenbar! Dort spielte zur Einstimmung auf die Drachenparty bereits ein Saxophonspieler zu Disco-Rythmen auf. Einfach gut! Ab 19.00 Uhr startete dann das Galamenü mit der Drachenparty im Clubrestaurant. Oliver Triffic verwöhnte die Gäste mit einem hervorragenden 3-Gänge Menü und einem leckeren Gruß aus der Küche. Die Teilnehmer waren richtig begeistert, das Essen war so „legger“, die Stimmung grandios und ab 21.30 Uhr öffnete dann noch die Bar. Der Saxophonspieler heizte allen kräftig ein, bevor zu später Stunde unser DJ Max alleine übernahm und bis tief in die Nacht abgefeiert wurde.
Am Sonntag keine Katerstimmung, sondern bestes Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein. Und der See spiegelglatt. Manch einer sagte schon das wird heute nix mehr. Unser Wettfahrtleiter und sein Team banden die Segler mit ein und es wurde abgefragt, ob man prinzipiell noch Segeln sollte und wie lange man warten wolle. Zunächst wurde Startverschiebung angezeigt. Ab 11.30 Uhr setzte sich dann ganz langsam ein schöner Nordostwind durch, so daß gegen 12.30 Uhr das 7. Rennen gestartet werden konnte. Der Wind frischte zuerst auf 9 kn auf und so konnte sogar noch die achte und letzte Wettfahrt durchgeführt werden, an deren Ende der Wind sich aber schon wieder abschwächte. Gegen 15.00 Uhr waren die Ersten zurück im Hafen und das große Auskranen begann. Um 17.00 wurde die Preisverleihung durchgeführt: Tagessieger diesmal: Jan Woortmann, vor Nicola Friesen auf Platz 2 und dem Esten Krister Rekkaro auf Platz 3.
Im Gesamtklassement ging der 1. Platz und damit der Titel internationaler Deutscher Meister an AUT 204, Christoph Skolaut mit Martin Lutz und Wolfgang Riha. Zweiter und damit internationaler Deutscher Vizemeister wurde GER 1207, Nicola Friesen, mit Martin Westerdahl und Michael Lipp und den 3. Platz ersegelte Jan Woortman mit Caspar Dohse und Markus Koy.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, angefangen vom herzlichen Empfang, vom Einkranen, über die umsichtig und transparent agierende Wettfahrtleitung bis hin zum Rahmenprogramm, der Gastronomie und dem Auskranen. Ein Feedback gibt es hier:
Eine der besten IDMs seit Langem - Drachenklasse - Deutsches Drachengeschwader e.V.
Zur Eventseite