Hochwasser 2013
Blick vom Takelmast am 4. Juni 2013. Foto CYC.

Das Jahrhunderthochwasser hat auch den CYC nicht verschont, der Scheitelpunkt ist wohl erreicht, der See hat aufgehört zu steigen! Leider stehen unsere Gebäude, auch das Restaurant, unter Wasser und bei einigen Booten mussten die Festmacherleinen gekappt und provisorisch verlängert werden. Bei den Booten haben wir bis jetzt keine Schäden festgestellt.

Sobald das Wasser abgelaufen ist, sollten wir alle gemeinsam insbesondere unserem Wirt helfen, das Lokal und die Gebäude wieder auf Vordermann zu bringen.

Danke an alle die tatkräftig die letzten Tage angepackt haben, so dass derzeit keine größeren Beschädigungen aufgetreten sind.

Die Abendregatta am 7. Juni 2013 fällt aus.

Wer Interesse hat, kann sich unter folgender Internetadresse über die Wasserstände am Chiemsee informieren:

http://www.hnd.bayern.de/pegel/wasserstand/pegel_wasserstand.php?pgnr=18400503

Link zur Fotostrecke

Start zur 1. Abendregatta
Start zur 1. Abendregatta 2013. Foto CYC.

Das "Fähnlein der sechs Aufrechten" fand sich bei gefühlten 3 Grad Aussentemperatur, Regenschauern und schönem Westwind um 3 Bft zur ersten Abendregatta des Jahres 2013 ein, nachdem sie dem Aufruf von Michael Wimmer zum Start zunächst nur widerwillig gefolgt waren.

Schon nach 25 Minuten konnte die Wettfahrtleitung die erste Mannschaft, die Familie Koch, an der Ziellinine zeiten, gefolgt von Hinz Schmid mit Crew. Alle Teilnehmer waren froh, den Rest des Abends im wohlig geheizten Restaurant zu verbringen.

Zum Ergebnis
Zur Fotostrecke

 

 

Joker an der Wendemarke
Joker an der Wendemarke. Foto Niessen.
Melges nach dem Start
Melges nach dem Start. Foto Niessen.

25 Boote aus vier Nationen beim Chiemsee Yachtclub 

(ni) Stark besetzt waren die Bavarian open für Melges 24 und die Wettfahrten um den „Jokerknoten" beim Chiemsee Yachtclub. Bei den Melges gingen 14 Boote aus Deutschland, Österreich und Tschechien an den Start, bei den Jokern 12 Boote aus Deutschland und Österreich. Am ersten Tag setzte sich ein beständiger Ostwind durch, so dass das Wettfahrtleiterteam mit Hans Vogt senior vier Wettfahrten hintereinander starten konnte. Auch das Schiedsgericht mit Obmann Gernot Schreiber bekam gleich Arbeit, denn bei den Melges lief ein Protest ein, der aber letztendlich abgelehnt wurde. Nach vier Wettfahrten führten die Österreicher Helmut Gottwald/Christian Egger/Peter Hoffmann/ Manfred Ferch/Astrid Birkel vom Kärntner YC vor den Tschechen Ladislav Smutny/Thomas Karas/Jan Hykrda/Petr Novak vom YC Brno und Michael Schineis/Peter Lang/Simona Höllermann/Julia Schineis/Philipp Schineis vom UYC Wolfgangsee. Bei den Jokern setzten sich Sebastian Seeberger/Gerald Metz/Martin Wulff/Sebastian Pöllmann vom Seebrucker RV an die Spitze vor Hans Jürgen Koch/Sebastian Koch/Johannes Koch/Magdalena Koch (Chiemsee YC) und ihren Clubkameraden Wolfgang Böttger/Georg Kartini/Claudia Kartini/ Andi Dorp.

Am zweiten Regattatag zog eine Schlechtwetterfront heran und brachte stürmischen Wind bis sechs Beaufort. Die Mannschaften wurden bei nochmals vier gesegelten Wettfahrten kräftig gefordert und es gab eine ganze Reihe von Aufgaben und Nichtantreten. Nach insgesamt acht Wettfahrten konnte jedes Team sein schwächstes Ergebnis streichen. Bei den Melges landeten die Tschechen mit Steuermann Ladislav Smutny zwar keinen Sieg mehr, wurden aber dreimal Zweite und einmal Dritte, das reichte um mit einem Punkt Vorsprung den Gesamtsieg zu erringen. Das Team von Helmut Gottwald wurde knapp geschlagen. Die nächsten Österreicher, Michael Schineis mit seiner Mannschaft, hielten den dritten Gesamtrang. Platz vier belegten die Bodenseer Carsten Ortlieb/Thorsten Rheinheimer/Sandra Fackelmayer/ Volker Rohloff /Württembergischer YC) vor Christopher Gelsdorf/ Karolin Pepin/Alexander Gaiser/Christian Ritzler/Valentin Kartini (FS Überlingen). Als Sechste beste Einheimische wurden Markus Reger/Uli Bauer/Frank Stracke/Dr. Wolfgang Niessen (Chiemsee YC/SC Breitbrunn/SR Simssee). Bei den Jokern ließ sich Sebastian Seeberger mit seiner Mannschaft den Gesamtsieg nicht mehr nehmen, sie segelten einmal auf den 6. Platz als Streichergebnis, sowie auf Platz 3 und siegten zweimal. Gesamtzweiter wurde Hans Jürgen Koch, mit seiner Familiencrew Sebastian, Johannes und Magdalena Koch vom Chiemsee YC, Gesamtdritte Wolfgang Böttger/Georg Kartini/Claudia Kartini/Andi Dorp (Chiemsee YC), Vierte Marian Petersik/Otto Christ/Matthias Nickolai/Pit Trommer (Herrschinger SC).

Gerhard Niessen.

Fotostrecke Joker
Ergebnis Joker

Fotostrecke Melges
Ergebnis Melges

phoca thumb_l_silberdrachen-5
Nico Reuter vom MYC Gewinner des Silberdrachen 2013. Foto CYC.

Ein Terminkonflikt war dafür verantwortlich, dass zum Silberdrachen 2013, durchgeführt vom 10. - 12. Mai 2013, weniger Teilnehmer als in den Vorjahren gemeldet hatten. Die international renommierte Regatta, der "Grand Prix Guyader", der in Douarnenez / Beretagne ausgesegelt wurde, schien attraktiver zu sein, und so kämpften nur 13 Mannschaften um den begehrten Wanderpreis. Nachdem am ersten Tag die Windverhältnisse keine Wettfahrt zuließen, hatte der Wettergott am Samstag, dem zweiten Tag, ein Einsehen und schickte den Teilnehmern einen schönen Westwind mit ca. 3 bft, dessen Reserven auch noch für zwei weitere Wettfahrten ausreichten. Nach diesen drei Wettfahrten hatte sich ein Spitzentrio gebildet, an dessen Spitze sich Ernst Seidl vor Nico Reuter und Florian Bauer setzen konnte. Der geringe Abstand in der Zwischenwertung von einem Punkt ließ für den dritten Wettfahrttag noch alles offen. Der Sonntag bescherte den Teilnehmern drehende Westwinde, die es dem Vorjahressieger Nico Reuter mit einem weiteren Tagessieg erlaubten, alles "klar" zu machen. Die Ergebnisse: 1. Nico Reuter MYC / Michi Obermaier BYC / Poldi Obermaier BYC, 2. Florian Bauer / Sebastian Michael / Andi Lachenschmid alle ASC, 3. Ernst Seidl / Thomas Priester / Michael Müller alle SCM.

Zur Fotostrecke

Zur Ergebnisliste

phoca thumb_l_maibock-1
Nehammer vor Massler. Foto CYC.

Die 50. Regatta um den Maibock-Pokal der Starboote vom 10.-12. Mai 2013 im Chiemsee Yacht Club begann nicht sehr vielversprechend, hatten doch nur 13 Mannschaften gemeldet. Zu allem Unglück mussten die Segler am ersten Tag aufgrund des fehlenden Windes untätig warten, bevor Dr. Walter Söllner zum Galadiner bitten konnte, zu dem auch Bürgermeister Peter Seifert mit seinen Sportreferenten geladen waren. Richard Brandl, der Chronist des CYC, ließ in einer Bilderschau die wechselvolle Geschichte des Maibock-Pokals und der Starboot-Klasse im CYC Revue passieren. Am Samstag um 13:26 war es dann endlich soweit: Hans Vogt sen. konnte bei schönem Westwind um 3 Bft das Startsignal zur ersten Wettfahrt geben. Weitere drei Wettfahrten folgten. Christian Nehammer konnte sich einen Vorsprung von sechs Punkten vor dem Vorjahressieger Julian Massler erarbeiten. Die beiden Wettfahrten vom Sonntag, die bei stark drehenden Westwinden durchgeführt wurden, brachten keine Änderung des Zwischenergebnisses, obwohl Julian Massler mit zwei Tages-Ersten eine furiose Aufholjagd gelang. Sieger im Endergebnis war die Mannschaft Christian Nehammer UYCAs / Florian Urban UYCTs vor Julian Massler / Uli Seeberger beide YCRa, Dritte wurden Christian Paucksch / Alexander Fischer-Brandies beide vom BYC.

Zur Fotostrecke

Zum Ergebnis