29er HammFotos 29er Website.

Die Windbedingungen ermöglichten 11 Rennen an drei der vier Segeltagen mit unterschiedlichsten Windbedingungen von wenig, mittel viel und stark Wind Verhältnissen. 

Lucas und Moritz segelten eine beeindruckend konstante Serie mit den Platzierungen 2,7,5,3,4,2,8,2,(32),5,6. Damit landeten die Zwillinge auf Platz vier im Feld der 133 Skiff Teams aus der ganzen Welt (über 20 verschiedene Nationen) und wurden mit Abstand bestes deutsches Team.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden sie auf der großen Bühne im Olympiahafen in Kiel Schilksee gleich zweimal aufs Stockerl gerufen (2. Platz U17 und 3. Platz aller Männer Teams), so dass jeder der Zwillinge einmal die Gelegenheit bekam, einen Korken knallen zu lassen und die anderen Platzierten nass zu spritzen. 

29er Hamm 2

Glückwünsche gehen auch an die beiden anderen CYC Crews: 

Antonia und Marie Schwarz und Noah Mink und Tim Hauenschild kämpften am ersten Wettkampftag mit dem starken Wind, zeigten dann an den Folgetagen gute Rennen und belegten am Ende Rang 77 und 97.  

Alle 29er Crews sind jung (14, 15 und 16 Jahre alt) und die Teilnahme und ein solcher Erfolg beim größten Segelfest der Welt in Kiel sind großartig!

Maximilian Reger startete bei der olympischen Klasse der Ilca 7 und erreichte den 99. Platz. Jannis Sümmchen und Flo Krauss beendeten in der Kieler Woche die Regatta der olympischen 49er als 28.

Alle Ergebnisse in manage2sail

Die Optis warteten am Ammersee in Utting am vergangenen Wochenende auf Wind und konnten dann an zwei Tagen leider nur zwei Rennen beenden. 

Hier sind vor allem die starke Leistung von Korbinian Grawe (3. Opti A) und Laurens von Laffert (2. Opti B) hervorzuheben. 

Die Segelbedingungen waren herausfordernd: Es herrschte sehr wenig Wind, mit Phasen von 30 Minuten Wind, gefolgt von Flauten und Winddrehern um 30 Grad nach rechts oder links. Dennoch konnten am Samstag zwei Rennen durchgeführt werden.

Weitere Optis segelten eine Regatta im Circolo Vela Torbole am Gardasee. Casper Schwaiger erreichte einen starken 8. und Karlotta Fricke einen 25. Platz (55 Starter). 

Leider war sowohl die Hin- wie auch die Rückfahrt von Auto- / Trailer-Pannen überschattet. Aber alle sind wohlauf! 

Als nächstes stehen jetzt die Europameisterschaften an: 

Leo Hespe segelt im Opti in Carrara/Italien und Lucas und Moritz Hamm im 29er in Gdynia/Polen. 

Weitere 29er Teams starten bei einer regionalen Regatta am Walchensee. 

Wir drücken fest die Daumen!