Vier Wettfahrten bei gutem Wind am Chiemsee

Dirk Stadler
Dirk Stadler und Crew in Aktion. Foto CYC.

Endlich zeigte sich der Chiemsee für die Segler wieder von seiner guten Seite. Blauer Himmel und ein kräftiger Ostwind von zwei bis drei Beaufort sorgte bei der Harrasser Kanne der H-Boote beim Chiemsee Yacht Club für ideales Segelwetter. Wettfahrtleiter Josef Resch nutzte mit seinem Team nach einem windlosen ersten Tag am zweiten Wettfahrttag diese Verhältnisse maximal und ließ hintereinander vier Wettfahrten segeln.

Am Start waren 16 Boote, am meisten vom Gastgeber Chiemsee YC, aber auch aus Berlin, dem Saarland, vom Simssee, Ammersee und Starnberger See waren Boote gekommen. Die erste Wettfahrt begann dann gleich mit einem Paukenschlag, Martin Köhle vom Chiemsee YC siegte vor dem amtierenden Deutschen Meister Dirk Stadler vom SR Simssee und Siegfried Merk vom Diessner SC/Ammersee. In der zweiten Wettfahrt gewann Stefan Freitag vom SC Saar 87 vor erneut Dirk Stadler und Philipp Ullherr vom Chiemsee YC. In der dritten Wettfahrt setzte sich dann Dirk Stadler vom SR Simssee durch, vor dem diesmal sehr starken Peter Nürnberger von der SG Scharmützelsee/Berlin und Jörg Bleiholder vom Diessner SC. Nach der vierten Wettfahrt konnten die Segler ihr schlechtestes Ergebnis streichen. Diesmal ging der Sieg nach Berlin, Wolf-Dieter Roßbach vom Verein Seglerheim am Wannsee siegte, vor Dirk Stadler und Stefan Freitag. Bei dieser Wettfahrt gab es den knappsten Einlauf, innerhalb sechs Minuten waren vom Ersten bis zum Letzten alle im Ziel.

Am überlegenen Gesamtsieg von Dirk Stadler/Christopher Käßberger/Jan Nürnberger (SR Simssee/SC Breitbrunn) gab es nichts zu rütteln, sie gewannen mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen, ein weiterer zweiter Platz wurde ihr Streichergebnis. Gesamtzweite wurden Wolf-Dieter Roßbach/Jens Laske/Lars-Oliver Melzer (VS am Wannsee), sie hatten zwei vierte und einen ersten Platz in der Wertung. Stefan Freitag/Peggy Kunth/Christian Oehm (SC Saar87) konnten einen elften Platz streichen, mit je einem ersten, sechsten und dritten Platz segelten sie auf Gesamtplatz drei. Als beste Chiemseer belegten Martin Köhle/ Christoph Hermann/Stefan Hammermüller vom Chiemsee YC Gesamtplatz vier, sie gewannen einmal und hatten dann einen vierten und sechsten Platz in der Wertung. 5. Siegfried Merk/Sepp Hammerlindl/Christoph Quinger (Diessner SC). 6.Philipp Ullherr/Stefan Röttcher/Christian Wöhrer (Chiemsee YC) 7. Jörg Bleiholder/Jens Olbrysch/M. Wagner (Diessner SC). 8. Thomas Kausen/Silke Poensgen/Jörg Neumann (Bayerischer YC).

Gerhard Niessen

Zur Fotostrecke

Zur Ergebnisliste

Chiemsee Yacht Club e.V. 14.06. - 15.06.2014

Harrasser Kanne
Endergebnis

 

Anzahl der Meldungen: 16 Bootsklasse: H-Boot
Geplante Wettfahrten: 4 Wertungssystem: Low-Point-System
Ranglistenfaktor: 1,15 Streichung: Bei 4 Wettfahrten
Festlegung Werbung: Club Austragungsrevier: Chiemsee
Ausrichtender Club: CYC Wettfahrtleiter: Josef Resch
AWM-Software-Version: 4.51 Schiedsgerichtsobmann: Gernot Schreiber

 

Platz Segel-Nr. Mannschaft 1.WF 2.WF 3.WF 4.WF Punkte RL-Pkt.
1 GER-1656 Dirk Stadler/Christopher Käßberger/Jan Nürnberger (2) 2 1 2 5,00 115,00
2 GER-1685 Wolf-Dieter Roßbach/Jens Laske/Lars-Oliver Melzer 4 4 (9) 1 9,00 107,82
3 GER-1600 Stefan Freitag/Peggy Kunth/Christian Oehm (11) 1 6 3 10,00 100,63
4 GER-1330 Martin Köhle/Christoph Herrmann/Stefan Hammermüller 1 6 4 (7) 11,00 93,44
5 GER-1640 Siegfried Merk/Sepp Hammerlindl/Christine Merk 3 (7) 5 4 12,00 86,25
6 GER-1376 Philipp Ullherr/Stefan Röttcher/Christian Wöhrer 5 3 (7) 6 14,00 79,07
7 GER-1695 Jörg Bleiholder/Jens Olbrysch/M. Wagner 7 8 3 (9) 18,00 71,88
8 GER-1700 Thomas Kausen/Silke Poensgen/Jörg Neumann 8 5 (11) 5 18,00 64,69
9 GER-1649 Peter Nürnberger/Pia Nürnberger/Monika Nürnberger 10 (11) 2 8 20,00 57,50
10 GER-1587 Josef Fink/Lothar Heckert/Bernd Schmitz 9 10 10 (11) 29,00 50,32
11 GER-1314 Henrike Pepin/Achim Pepin/Heike Pepin (13) 9 8 13 30,00 43,13
12 GER-1374 Thomas vom Berge/Charlotte Berge/ 6 (15) 15 10 31,00 35,94
13 GER-548 Dr. Georg Obermaier/Franz Obermaier/Richard Steinfeldt 12 (13) 13 12 37,00 28,75
14 GER-1370 Johann Haberstock/Henriette La Chevallerie/ (15) 14 12 14 40,00 21,57
15 GER-1657 Hans Zölls/Alexandra Zölls/Franz Hummel 14 12 14 (15) 40,00 14,38
16 GER-1535 Dr. Carl-Heinz Feller/Bernhard Zepter/Nick Gnam 16 16 16 (DNF) 48,00 7,19
Wettfahrtprotokoll: 1. WF 2. WF 3. WF 4. WF
Austragungsdatum: 15.06.2014 15.06.2014 15.06.2014 15.06.2014
Wettfahrtbeginn: 10:52:00 12:16:00 13:29:00 14:46:00
Einlaufzeit des Ersten: 11:53:00 13:13:00 14:19:00 15:38:00
Wettfahrtende: 12:05:00 13:25:00 14:35:00 15:43:00
Windstärke in Beaufort: 2-3 2-3 2-3 2-3
Windrichtung: NO NO NO NO
Wetterverhältnisse: sonnig sonnig sonnig sonnig
Kursbahn: voll voll voll voll
Kurslänge in sm: 3,5 3,5 3,5 3,5
Geschw. Erster in Knoten: 3.4 3.7 4.2 4
Austragungsart: Voll-WF Voll-WF Voll-WF Voll-WF
Gestartete Teilnehmer: 16 16 16 16
Auswertung mit AWM-Software Dr. Adalbert Wiest Telefon (089)3087502

Die wenigen Windstunden am Chiemsee prompt genutzt

Je drei Wettfahrten für Joker European Open

phoca thumb_l_sieger-joker-29
Hans-Jürgen Koch mit Familie, die strahlenden Gewinner des Jokerknotens 2014. Foto CYC.

Heißes Wetter, strahlender Himmel, aber kaum Wind, das war die Situation beim Chiemsee Yacht Club bei den Segelregatten Joker European open und Melges 24 Bavarian open. Zwölf Joker aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, sowie neun Melges 24 aus Deutschland und Österreich hatten gemeldet. Die Segler verbrachten die drei Tage meistens an Land, da zu wenig Wind blies. Doch einige Windstunden am Sonntag Nachmittag nutzte Wettfahrtleiter Hans Vogt senior mit seinem Team konsequent aus. Fast im Stundentakt zog die Regattaleitung drei Wettfahrten durch und alle waren froh, dass statt der acht vorgesehenen Wettfahrten wenigstens eine Wertung mit drei Wettfahrten zustande kam. Der Wind kam aus Nordost jeweils mit Stärke 1 bis 2 Beaufort, die ersten beiden Wettfahrten wurden voll gesegelt, die letzte bei einschlafendem Wind abgekürzt.

Ein Gesamtsieg, ohne siegreiche Wettfahrt, das war die Situation bei den Joker. Hans-Jürgen Koch mit seiner Mannschaft (alle Chiemsee YC) setzte sich mit einer beständigen Leistung von einem dritten und zwei zweiten Plätzen durch. Er kam auf sieben Punkte, einen Punkt dahinter landete seine Clubkameradin Anna Ihrenberger auf dem zweiten Gesamtrang. Sie begann mit einem Sieg und ließ dann einen vierten und dritten Platz folgen. Sebastian Seeberger vom Seebrucker RV hatte mit seiner Mannschaft im zweiten Rennen, bei dem er nur Neunter wurde, einen Ausrutscher. Zusammen mit einem zweiten Rang und einem Sieg im letzten Rennen sprang der dritte Gesamtrang heraus. Punktgleich dahinter landete Marian Petersik vom Herrschinger Segelclub auf Gesamtplatz vier. Auch er hatte einen Sieg, dazu kam ein sechster und fünfter Platz. Alle Wettfahrten waren hart umkämpft, im zweiten Rennen kreuzten alle zwölf Boote innerhalb von fünf Minuten die Ziellinie.

Gerhard Niessen

Ergebnisliste

Fotostrecke

Die wenigen Windstunden am Chiemsee prompt genutzt

Je drei Wettfahrten für Melges Bavarian Open

phoca thumb_l_sieger-melges-29
Adrian Huber mit Mannschaft. Foto CYC.

Heißes Wetter, strahlender Himmel, aber kaum Wind, das war die Situation beim Chiemsee Yacht Club bei den Segelregatten Joker European open und Melges 24 Bavarian open. Zwölf Joker aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, sowie neun Melges 24 aus Deutschland und Österreich hatten gemeldet. Die Segler verbrachten die drei Tage meistens an Land, da zu wenig Wind blies. Doch einige Windstunden am Sonntag Nachmittag nutzte Wettfahrtleiter Hans Vogt senior mit seinem Team konsequent aus. Fast im Stundentakt zog die Regattaleitung drei Wettfahrten durch und alle waren froh, dass statt der acht vorgesehenen Wettfahrten wenigstens eine Wertung mit drei Wettfahrten zustande kam. Der Wind kam aus Nordost jeweils mit Stärke 1 bis 2 Beaufort, die ersten beiden Wettfahrten wurden voll gesegelt, die letzte bei einschlafendem Wind abgekürzt.

Einen Schweizer Sieg gab es bei den Melges 24. Adrian Huber vom YC Romanshorn- Bodensee gewann die ersten beide Wettfahrten und belegte im letzten Rennen Platz vier, das reichte zu einem sicheren Gesamtsieg. Nach Österreich ging der zweite Gesamtplatz. Michael Schineis vom UYC Wolfgangsee stellte die Weichen dafür mit einem Sieg im letzten Rennen, nach einem zweiten und fünften Platz davor. Bester Deutscher wurde auf Gesamtrang drei, Markus Reger vom Chiemsee YC mit seinem Team, er segelte auf die Einzelplätze zwei, vier und sechs. Auch hier waren die Plätze hart umkämpft, im letzten Rennen waren alle Boote innerhalb drei Minuten im Ziel.

Gerhard Niessen

Ergebnisliste

Fotostrecke

Chiemsee Yacht Club e.V. 07.06.2014

Jokerknoten 2014
Endergebnis

 

Anzahl der Meldungen: 12 Bootsklasse: Joker
Geplante Wettfahrten: 8 Wertungssystem: Low-Point-System
Ranglistenfaktor: - Streichung: Keine
Festlegung Werbung: Club Austragungsrevier: Chiemsee
Ausrichtender Club: CYC Wettfahrtleiter: Hans Vogt sen.
AWM-Software-Version: 4.51 Schiedsgerichtsobmann: Gernot Schreiber

 

Platz Segel-Nr. Mannschaft Club 1.WF 2.WF 3.WF Punkte
1 GER-013 Hans Jürgen Koch/Sebastian Koch/Johannes Koch CYC/CYC/CYC 3 2 2 7,00
Magdalena Koch CYC
2 GER-072 Anna Ihrenberger/Florian Ihrenberger/Martin Blum CYC/CYC/CYC 1 4 3 8,00
Ines Dangl YCU
3 GER-51 Sebastian Seeberger/Gerald Metz/Martin Wulff SRV/SRV/SRV 2 9 1 12,00
Tobias Sprayer SRV
4 GER-088 Marian Petersik/Matthias Nickolai/Johanna Beichl HSC/SGA/HSC 6 1 5 12,00
Pit Trommer SGA
5 GER-102 Frank Weigelt/Georg Kartini/Andi Dorp CYC/CYC/RCO 4 6 8 18,00
Claudia Kartini CYC
6 ITA-081 Thomas Frank/Bernhard Tripp/Simon Tripp CYC/CYC/CYC 11 3 6 20,00
Richard Kuchler CYC
7 AUT-063 Jörg Tittes/Hannes Eder/Bernhard Wollner UYCAs/SCM/UYCAs 7 10 4 21,00
Beatrice Tittes UYCAs
8 GER-015 Markus Ostermair/Ralf Gleixner/Carola Ostermair SGU/SGU/SGU 5 11 7 23,00
Ralf Kaemmerle SSGR
9 GER-066 Helmut Settele/Sami Leitl/Mathias Settele SGA/SGA/SGA 8 7 9 24,00
Harald Beer SGA
10 GER-091 Robert Kolbinger/Sabine Kolbinger/Maximilian Kolbinger SRV/SRV/SRV 10 5 12 27,00
Moritz Kolbinger
11 GER-021 Matthias Garbe/Alex Sämmer/Jani Garbe CYC/CYC/CYC 12 8 11 31,00
Luisa Garbe
12 GER-076 Alexander Pfeiffer/Johannes Moser/Uwe Oehler SCCF/SCCF/SCCF 9 12 10 31,00
Markus Manternach
Wettfahrtprotokoll: 1. WF 2. WF 3. WF
Austragungsdatum: 08.06.2014 08.06.2014 08.06.2014
Wettfahrtbeginn: 14:30:00 15:38:00 16:52:00
Einlaufzeit des Ersten: 15:16:00 16:26:00 17:19:00
Wettfahrtende: 15:24:00 16:31:00 17:29:00
Windstärke in Beaufort: 1-2 1-2 1-2
Windrichtung: NO NO NO
Wetterverhältnisse: sonnig sonnig sonnig
Kursbahn: voll voll abgekürzt
Kurslänge in sm: 3 3 1,5
Geschw. Erster in Knoten: 3.9 3.8 3.3
Austragungsart: Sonst.WF Sonst.WF Sonst.WF
Gestartete Teilnehmer: 12 12 12

Auswertung mit AWM-Software Dr. Adalbert Wiest Telefon (089)3087502