image2 red

Rund um Pfingsten fand die alljährliche Young European Sailors ‘YES’ Regatta (früher ‘Pfingstbusch’) in der Kieler Bucht vor Schilksee statt.

An den Trainings-Tagen vor und nach der Regatta wehte ein wunderbar kräftiger Ost-Wind mit ca 20-25 kn, Sonnenschein und hoher Welle. Zur Regatta selbst blieb die Sonne, aber es gab leider nur sehr leichten Wind um die 4-7 kn. 

Die Felder waren in allen Jugendbootsklassen national und auch international stark besetzt und neben dem Spaß beim Segeln gab’s ein begeistertes Wiedersehen und abends lange Volleyball Einheiten in Strande mit Segelfreunden von überall her. 

Mit über 600 Aktiven aus 14 Nationen in den Klassen 29er, Europe, 420 sowie ILCA 4, 6 und 7 waren die Young Europeans Sailing (YES) am Pfingstwochenende in Kiel-Schilksee sehr gut besucht. 

Es ist so etwas wie die Kieler Woche der Nachwuchsklassen: die YES in Kiel-Schilksee. 

Dabei waren die Windbedingungen nicht ganz einfach und deutlich schlechter als vorhergesagt. Auch Sonnenschein satt konnte wider Erwarten an keinem der drei Regattatage für Thermik sorgen. 

Diese enttäuschenden Bedingungen passten so gar nicht zu der Bedeutung der Regatta. Für die einen lediglich ein wichtiger Gradmesser, war sie für die anderen eine Ausscheidungsregatta für höhere Wettkämpfe. 

Da bei den schwachen Winden auch teilweise schwierige Rennen zustande kamen, wurde die Vergabe der begehrten Startplätze deutlich aufgewirbelt. 

„Für die komplizierten Bedingungen haben wir dann doch noch viele Rennen geschafft. Wir haben alles rausgeholt, was möglich war“, resümierte der Oberste Wettfahrleiter Stephan Uden.

Die Seglerjugend hatte an Land ein buntes Programm aufgebaut, dass von zahlreichen Seglerinnen und Seglern, aber auch vielen Besuchern intensiv genutzt wurde. Neben dem schon traditionellen Tischkicker-Turnier in der Vaasahalle gab es eine Skimboard-Fläche, eine Kletterrutsche, eine Tauschbörse für Segelsachen und viele Informationen zum Thema Nachhaltigkeit wie ein Beach Clean-up.

Bei den 29ern waren 68 Teams am Start, Sophia Westermeier und Ella Brantsved wurden nach sieben Wettfahrten an drei Tagen 41., Leonick Mahlstedt und Levi Suemmchen sehr stark 13. und Lucas und Moritz Hamm standen wieder auf dem Stockerl. Nach ihrem Sieg in 2023 freuten sie sich (trotz des leichten Windes) über ihren 3. Platz. 

Bei den Ilca 7 wurde Maxi Reger 21. von 50 Booten.

Ergebnisse der YES Regatta hier

Am kommenden Wochenende gehört der Olympiahafen (Kiel Schilksee) dann den Optis. Hier findet der ‘Goldene’ für Opti A bzw ‘Silberne’ Opti für Opti B statt. Einige Chiemsee Yacht Club Familien nützen die Pfingstferien für diese traditionelle Regatta und ein Vortraining auf der Ostsee.

Goldener/Silberner Opti 2024

Einige CYC 29er bereiten sich nun in Aarhus / Dänemark auf den kommenden Eurocup vor.

29er EuroCup #8 2024 Aarhus

Weitere CYC 29er segeln aktuell am Gardasee und freuen sich auf eine große italienische Regatta ‘Regata Nazionale’ beim Circolo Vela Arco.

Allen Kindern und Jugendlichen weiter viel Erfolg und großen Spaß beim Segeln!