Musto-3-red
Obere Reihe (vlnr): Sebastian Koch, Magdalena Koch, Moritz Fricke, Hans Jürgen Koch, Sebastian Landinger, Nico Lutz, Simon Tripp, Bernd v. Hörmann, Leopold Fricke. Untere Reihe (vlnr): Thomas Frank, Florian Lautenschlager, Luitpold Müller, Quirin Landinger, Christoph Müller, Henri Gerlach (es fehlen: Tina Lutz, Johannes Koch, Maximilian Huff). Foto CYC.

Fast alle für die Segel Bundesliga vom CYC nominierten Segler nahmen die Gelegenheit am Sonntag nach dem Blauen Band wahr, um sich zu treffen und sich auf die kommenden Regatten einzustellen.

Zuerst war Einkleiden mit der von unserem Sponsor MUSTO/Peter Frisch für das Bundesliga Segelteam zur Verfügung gestellten Segelbekleidung angesagt. Da alle Outfits mit aufs Bild sollten, haben es die Segler, die die Leichtwetterbekleidung, bestehend aus kurzer Hose und Weste vorführen durften, deutlich schlechter erwischt, als die mit den „Schlechtwetter"-Segelklamotten. Es hat nämlich in Strömen geregnet. Das Leben ist so ungerecht!

Audi-4-red

Nachdem auch die Fotos vor den Modellen des zweiten Hauptsponsors AUDI im Kasten waren, ging es endlich aufs Wasser.

Freundlicherweise (begünstigt durch unseren guten Kontakt zum neuen Leiter der Chiemsee Yacht Schule Michael Wimmer) durften wir fürs Training drei J 80 von der CYS übernehmen.

Gesegelt sind die Teams, die den CYC bei den nächsten Rennen in Travemünde, Berlin und Kiel vertreten. Ein zusätzliches Team hat mit dem Schlauchboot einen ganz engen, manöverorientierten Kurs ausgesteckt.

Bei gutem Segelwind segelten wir viele Kurzregatten mit intensivem Kontakt zum „Gegner", speziell am Start wurde der Spielraum, den die Regeln zulassen, gnadenlos ausgenutzt.

Es hat Spaß gemacht und uns schon etwas von der Wettkampfhärte mitgegeben, die uns demnächst auch abverlangt wird.

Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und werden Alles geben, um wieder als bester bayerischer Verein das Segeljahr 2014 in der Bundesliga abschließen zu können.

Thomas Frank

phoca thumb_l_cyc2014-3737
Fotos DSBL GmbH

1. Regatta Starnberger See, Bayrischer Yachtclub, 16.- 18. Mai 2014
Mannschaft: Leopold Fricke, Moritz Fricke, Simon Tripp, Sebastian Landinger

Freitag 7 Uhr:

Der erste Tag beginnt mit einem Auftaktrennen zwischen Simon und einem Piaggio durch die Münchner Innenstadt.

Die Motivation stimmt...

Nach einem kurzen Zwischenstopp bei Poldo in München machen wir uns gemeinsam auf den Weg nach Starnberg. Angekommen verschaffen wir uns zunächst einen kurzen Überblick. Doch da tauchen bereits die ersten Probleme auf: Simon muss aufgrund seiner Gott gegebenen Zärtlichkeit doch zu der etwas feiner geschnittenen Frauenjacke greifen. Nachdem alles passt bzw. passend gemacht wurde, beginnt kurz darauf die Steuermannsbesprechung.

Um 13 Uhr ist Startbereitschaft. Davor haben wir allerdings noch die Gelegenheit unsere Gegner in einem 45 minütigen Trainingssegeln von unserem Können zu überzeugen.

18 Boote sind startklar und schnell wird klar: die Qualität der Segler und die Leistungsdichte ist extrem hoch! Doch dadurch rückt unsere Mannschaft nur noch näher zusammen!

Die Windverhältnisse sind gut.

Wir absolvieren drei Races am ersten Tag und machen zweimal den 4. und einmal den 1. Platz.

Um 17 Uhr ist der erste Wettkampftag beendet. Wir ziehen unser Resümee bei Freibier am BYC.

Samstag, 2. Tag:

9 Uhr Startbereitschaft. Trotz des beständig guten Windes in der Früh haben wir einen extrem schlechten Einstieg mit den Plätzen 6,6,4 und 5 hingelegt. Die Stimmung ist am Boden... Ratlosigkeit herrscht... Wir beschließen den „goldenen Psychologen" aufzusuchen... ein Schnitt soll Abhilfe schaffen.

Nachmittags dreht der Wind mehr und mehr, er wird zusätzlich immer schwächer.

Der Psychologe war Gold wert: nach einer kurzen Lagebesprechung folgt der erste Sieg, die Motivation ist zurück und es sollen drei weitere Erstplatzierungen folgen.

Wir schließen und begießen den Tag bei einem 3 Gänge Menü am BYC.

Sonntag, 3. und letzter Tag:

Die Windverhältnisse lassen zu wünschen übrig.

Zu Beginn machen wir den 4. Platz. Wir sammeln uns noch einmal und spielen alle Abläufe aus den letzten guten Rennen noch einmal durch... Mit Erfolg: es folgt der nächste 1. Platz... die Spitze ist zum greifen nah. Mittlerweile sind wir auf den 6. Platz vorgerückt – es sind nur noch 5 Punkte nach vorne. Wir setzen auf unsere letzten Chancen um einen Treppchenplatz sicher zu machen. Der Wind scheint allerdings nicht auf unserer Seite zu sein: die letzten zwei Flights werden abgesagt und es bleibt für uns bei dem 6. Platz.

Um 16 Uhr ist Siegerehrung. Der Norddeutsche Regatta Verein, der Verein Seglerhaus am Wannsee und der Deutsche Touring Yacht-Club werden für die ersten drei Plätze geehrt.

Es war ein Wechselbad der Gefühle, doch alles in allem haben wir einen guten Wettkampf gesegelt. Wir sind zufrieden mit unserer Leistung!

Nach dem Essen mit unserem Präsident Karl Fricke machen wir uns voller Wehmut wieder auf den Nachhauseweg zurück an den Chiemsee.

Sebastian Landinger

Fotostrecke

Fernsehsendung "Blickpunkt Sport"

Unser Team in Berlin
Leopold Fricke, Lisa Camerer, Tina Lutz, Maximiliam Huff. Foto ©Segelbundesliga / Lars Wehrmann

Mit dem fünften Platz konnte der Chiemsee-Yacht-Club die Segel-Bundesliga-Saison 2013 beenden und somit auch alle Erwartungen mehr als erfüllen. 18 der besten Segelclubs Deutschlands traten über eine ganze Saison hinweg in mehreren Regatten gegeneinander an. Gesegelt wurde an fünf verschiedenen Standorten, am Starnberger See, auf der Ostsee, auf der Alster, am Bodensee und am Wannsee in Berlin. Jeder Club stellte dafür eine Mannschaft aus seinen besten Seglerinnen und Seglern zusammen. Für den CYC übernahm Leopold Fricke die Aufgabe, als Teammanager eine regattaerfahrene Mannschaft zusammenzustellen.

Den Grundstein für den Erfolg legte gleich zu Beginn, bei der Auftaktveranstaltung in Tutzing, der aktuelle Joker Vize-Europameister Hans Jürgen Koch. Er segelte in kurzen, harten Rennen auf den siebten Rang. Koch war aus Termingründen eingesprungen und übergab für die weiteren Ligaregatten das Steuer nun Leopold Fricke.

Bei der zweiten Regatta in Travemünde gelang dann ein weiterer siebter Platz für das CYC-Team. Für die dritte Regatta auf der Alster in Hamburg hatte man sich ursprünglich nicht sehr viele Chancen ausgerechnet. Grund hierfür war ein anderes Wettsegelformat, das Matchrace. Hierbei segeln nicht, wie sonst üblich, alle Boote gemeinsam gegeneinander, sondern immer jeweils einer gegen einen, was eine gänzlich andere Taktik verlangt und nicht allzu oft praktiziert wird. Umso erfreulicher war dann der zweite Rang für Fricke, insbesondere weil man auch echte nationale Matchrace-Spezialisten hinter sich ließ. Am Bodensee konnte sich das Team mit dem sechsten Platz weiter nach vorne kämpfen und in Berlin bei der Abschlussveranstaltung mit starkem Wind wurde wieder ein siebter Platz erreicht.

Bei jeder dieser Regatten waren im CYC-Team auch immer Seglerinnen mit an Bord. In Berlin kam mit Tina Lutz auch die beste Seglerin vom Chiemsee dazu. Weitere Teammitglieder waren: Moritz Fricke, Christoph Müller, Sebastian Koch, Johannes Koch, Magdalena Koch, Thomas Frank, Luitpold Müller, Florian Lautenschlager, Lisa Camerer und Maximilian Huff.

Den Meisterschaftspokal konnte sich am Ende der Norddeutsche Regattaverein holen. Zweiter wurde der Würtembergische Yacht Club und Dritter der Verein Seglerhaus am Wannsee. Für den Chiemsee Yacht Club, der zu den Gründungsmitgliedern der neu ins Leben gerufenen Segel-Bundesliga gehört, ist der fünfte Platz ein großer Erfolg - natürlich auch, weil er damit heuer der beste bayerische Verein ist!

Michael Wimmer

Alle Informationen hierzu finden Sie unter Segelbundesliga.de

Weitere Links:

Fotostrecke Tutzing

Fotostrecke Hamburg

Fotostrecke Friedrichshafen

Fotostrecke Berlin

Artikel in Bayernsail.de

Alle Videos in Dropbox

Bundesliga

Liebe Seglerinnen und Segler,

die Segel-Bundesliga kommt an den Bodensee! Vom 27. bis zum 29. September 2013 treffen sich die 18 Bundesligavereine aus ganz Deutschland in Friedrichshafen, um die vorletzte Regatta der Saison 2013 zu segeln. Spannung ist garantiert, denn der Norddeutsche Regatta Verein und der Yachtclub Berlin-Grünau liegen punktgleich auf den ersten beiden Tabellenplätzen, dicht gefolgt vom Bayerischen Yacht Club und dem Württembergischen Yacht-Club ebenfalls punktgleich auf den Tabellenplätzen drei und vier.

Die spannende Frage für das Bundesliga-Wochenende am Bodensee lautet:

Welcher Verein verschafft sich die beste Ausgangsposition für das Saisonfinale in Berlin?

Im Namen aller 18 Bundesligavereine laden wir – der veranstaltende Württembergische Yacht-Club und der Vermarkter Konzeptwerft GmbH – Sie herzlich dazu ein, nach Friedrichshafen zu kommen und die Wettfahrten vor Ort hautnah mit zu erleben. Mit GPS-Tracking und Live-Moderation sind sie ganz dicht dran am Geschehen. Natürlich können Sie die Regatta auch online verfolgen auf unserer Website www.segelbundesliga.de.

Zeigen Sie Flagge, unterstützen Sie Ihren Verein und verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag in Friedrichshafen!

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Eckart Diesch
Präsident
Württembergischer Yacht-Club e.V.
Oliver Schwall
Geschäftsführer
Konzeptwerft GmbH

Alle wichtigen Informationen im Überblick

Veranstaltung: Vierte Regatta der Deutschen Segel-Bundesliga 2013
Termin: Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September 2013
Ort: Württembergischer Yacht-Club e.V.
Uferstraße 34, 88045 Friedrichshafen (neben dem Graf- Zeppelin-Haus, zu Fuß
vom Bahnhof Friedrichshafen Stadt zu erreichen)

Programm*:

Freitag, 27.09. 9:30 - 12:30 Uhr  Freies Training
13:45 Uhr Auslaufen zur ersten Wettfahrt
14:00 - ca. 19:00 Uhr Wettfahrten
 Samstag, 28.09. 9:00 - ca. 19:00 Uhr Wettfahrten
Sonntag, 29.09. 9:00 - ca. 15:00 Uhr Wettfahrten
ca. 15:30 Uhr Siegerehrung

* Änderungen vorbehalten!

Weitere Informationen, Tabellenstände und Regattaergebnisse finden Sie auf unserer Website www.segelbundesliga.de

Segelbundesliga Hamburg

Der CYC gratuliert seiner Mannschaft zu einem sensationellen Erfolg bei der Segelbundesliga in Hamburg!

Poldo Fricke mit seiner Mannschaft, Lui Müller, Moritz Fricke und Florian Lautenschlager haben beim Match-Race Wochenende auf der Alster den 2. Platz ersegelt. In einem hochklassigen Feld von insgesamt 18 Mannschaften haben unsere "Jungs" 13 von 17 "Matches" siegreich beendet! In der Tabelle konnte sich damit der CYC um zwei Plätze verbessern und liegt jetzt nach drei Regatten auf Rang 5. Die nächste Veranstaltung ist am Bodensee und in Berlin wird dann der Bundesligasieger gefeiert.

Alle Informationen unter: http://segelbundesliga.de/

Zur Fotostrecke

Michael Wimmer